Die Bibel für den Seemannssonntag

KombuesengoldRaten Sie mal, an welchem Tag der Seemannssonntag ist – richtig, am Donnerstag. Sollten Sie das nicht gewusst haben, dann ist „Kombüsengold“ von Kai Schächtele das richtige Buch für Sie. Darin wird nicht nur die seemännische Tradition beschrieben, an jedem Donnerstag für die Besatzungen ein besonders gutes Essen, vergleichbar einem Sonntagsessen, zuzubereiten. Es werden auch gleich die besten Rezepte der auf den Handelsschiffen so wichtigen Smutjes mitgeliefert. Mehr als 30 Schiffsköche aus aller Welt verraten ihre Rezepte – von Chicken Biryani bis Sauerbraten. Und als Dessert gibt es einen tiefen Einblick in die Seemannsseele. „Heimweh gut ablöschen“, liest man da als Empfehlung – in der heimischen Küche an Land befolgt führt das natürlich zu nix, beziehungsweise zu Fernweh. Aber so soll es ja auch sein: Gute Bücher nehmen uns mit auf die Reise, in diesem Sinne ist „Kombüsengold“ ein hervorragendes Buch. Und auch aus rein kulinarischer Sicht hat es viel zu bieten: Alle Rezepte wurden vom Lüneburger Sterne-Koch Michael Röhm getestet, der ein interessantes Fazit zieht: „Ein paar Gerichte sind dabei, bei denen ich sage: Alle Achtung, die muss man aushalten können. Bei Lamm Biryani, Rezept 15, steht zum Beispiel: 20 Gramm Chili-Pulver. Dazu fünf Chilis. Ich esse selbst gern scharf, doch das ist für uns eindeutig zu hart. Aber wir reden hier auch über andere Kulturen. Leute, die das zu sich nehmen, sind das so gewohnt. Ein paar witzige Rezepte sind auch dabei. Etwa die Shrimps in süßsaurer Sauce. Da heißt es: Die Shrimps rösten, eine Flasche Ketchup drauf und dann anbraten lassen, bis der karamellisiert. Da würde ich den Koch gern fragen, wie dieses Rezept entstanden ist.“

Kombüsengold: Mythos Schiffskoch, 32 Rezepte und Herdgeschichten von See

Christian Richard Gülde

Magister der Philosophie, Sprachwissenschaft und Literatur. Berufserfahrung als wissenschaftlicher Autor, Redakteur und Kommunikationsberater. Erfolgreich tätig für IT- und Handels-Unternehmen, NPOs, Buchverlage, Magazine, Tageszeitungen und Online-Medien. Seit fast 20 Jahren dem Rätsel Kommunikation auf der Spur. Weitere Schwerpunkte: Maritime Wirtschaft, Health, Wirtschaft & IT.