Kategorie: Bücherbord

Ist kein Land in Sicht, greifen wir gerne auf die Literatur zurück – reisen unsere Gedanken bis zum Horizont, sind Bücher oft die besten Begleiter. Denn Bücher – das wusste schon der englische Philosoph Francis Bacon – „Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“ Für Seebären und Leseratten stellt shiptrips hier jede Woche ein lesenswertes maritimes Werk vor.

Ihr Kurs zur Kreuzfahrt-Karriere

„Für die Mehrheit der Menschen ist Arbeit die einzige Zerstreuung, die sie auf Dauer aushalten können.“ Und für alle Urlauber, die sich am Ende einer Kreuzfahrt an der Reling festketten, um das Schiff ihrer...

Stars on Board

Über die Anziehungskraft des gravitätischen Druckerzeugnisses: „Ein gut gemachtes Buch ist die nachhaltigste Art der Kommunikation“, behaupten jedenfalls Wolfgang Behnken und Leonard Prinz, die Gründer der gleichnamigen Hamburger Agentur Behnken & Prinz. Vielleicht haben...

Unser Held, der Kapitän

Er ist der Chef an Bord: der Kapitän! Wir, die von der gleichen Sehnsucht getrieben sind wie er, aber von Beruf Immobilienmakler oder Apotheker, hängen an seinen Lippen. Gleich 25 Kapitäne kommen in dem...

Zwei Dutzend Kreuzfahrten

„Wie man als normaler Mensch knapp zwei Dutzend Kreuzfahrten machen kann? Na ja, ganz normal bin ich nicht.“ Hinter diesem aufrichtigen Bekenntnis steht Andreas Lukoschik. Den kennen Sie nicht? Wenn Sie älter als 35...

Ein Kreuzfahrtschiff namens Lady Di

Es gibt Krimis – und es gibt britische Krimis: Die Protagonisten sind charmante Exzentriker, die kunstvoll verwobene Handlungsstränge entwirren und denen das Kunststück gelingt, mit tiefschwarzen Humor Licht ins Dunkel unserer Existenz zu bringen....

Schlichter Titel – große Literatur

Es gibt Neuerscheinungen unter den maritimen Werken, die schlagen hohe Wellen: Im Juni 2012 gab Daniel Kampa bei Diogenes eine Anthologie erstklassiger Erzählungen rund um das Thema Kreuzfahrt heraus. Unter dem schlichten Titel Kreuzfahrt-Lesebuch...

Blitzgescheiter Liebesroman

Die Intellektuellen der sieben Weltmeere kennen natürlich alle Éric Rohmers Filmklassiker von 1986, „Das grüne Leuchten“. Aber fragt man sie, was Rohmer zu seiner mystischen Geschichte einer jungen Schwedin inspirierte, sitzen die meisten von...