Zehn Dinge, die Sie in Lyon auf keinen Fall verpassen sollten

© A.Freyer

© A.Freyer

Lyon ist wunderbar mit dem Schiff zu erreichen, beispielsweise mit der A-ROSA Stella: Sie startet in Lyon, macht dort einen Stopp und kehrt in die Stadt, die sich zu beiden Seiten der Saône und Rhône erstreckt, auch wieder zurück. Gäste des Flusskreuzfahrtschiffes haben also genug Gelegenheit, Frankreichs drittgrößte Stadt und Hauptstadt der Region Rhône-Alpes zu erkunden.

  • Mit der Standseilbahn (Funiculaires) zur Basilika hochfahren und von dort den herrlichen Blick auf die Stadt genießen
  • Zu Fuß vom Fourvière-Hügel, der über dem pittoresken, alten Lyon thront, den Abstieg durch die labyrinthartigen Gänge wagen
  • Sich durch das Quartier St. Jean treiben lassen. Der oft auch als „Vieux Lyon“ (Alt-Lyon) bezeichnete Stadtteil an der Saône liegt unterhalb des Fourvière-Hügels
  • Auf das Mittagessen an Bord der A-ROSA Stella (schweren Herzens) verzichten und sich die Vielfalt der Lyoner Küche in einem Bistro gönnen
  • Nicht auf Kalorien achten und als Nachtisch „Bugnes“, in Fett ausgebackene dünne Krapfen, bestellen
  • Per Spaziergang die „Traboules“, Lyons zahlreiche Quergassen, die man hauptsächlich im Viertel Croix-Rousse findet, kennen lernen und dabei immer mal einen Blick in die vielen Innenhöfe riskieren
  • In der Markthalle „Les Halles de Lyon – Paul Bocuse“, benannt nach dem weltberühmten Meisterkoch, sich mit Gourmetzutaten für die Heimreise eindecken
  • Die hochherrschaftlichen Adelsbauten in der Rue Juiverie aus der Renaissance abfotografieren
  • Ein Glas Beaujolais in einer kleinen Bar genießen
  • Sich ans Ufer der Rhône setzen und vor dem Landgangsende das bunte Treiben am Fluss beobachten

Anja Freyer

Redakteurin, Stipendium und Studium an der University of Indianapolis/USA. Berufserfahrung als Journalistin und Redakteurin für deutsche und amerikanische Tageszeitungen, Kulturredakteurin der Neuen Presse Hannover, freiberuflich für Medienagenturen in der Wirtschaft und im Tourismus unterwegs.